enphor
WIR GESTALTEN
ZUKUNFT
Wir verstehen uns als Teil der regionalen Energieplanung und Energieentwicklung. Die Vorstände der erzo KVA und der erzo ARA haben sich intensiv mit der Vergangenheit und der künftigen Entwicklung auseinandergesetzt und verfolgen mit den Projekten eine klimaneutrale Energieproduktion.
WAS MACHEN WIR
ABFALL ENTSORGEN

Wir verwerten jährlich 65`000 Tonnen Abfall.
Davon rund 11`000 Tonnen Hausmüll aus dem Wiggertal.
STROM PRODUZIEREN

Wir produzieren 44`000`000 kWh Strom und 21`000`000 kWh Wärme.
Fernwärme für Oftringen, Wärme für die Salatgarten AG und das Schwimmbad von Rothrist.
ABWASSER REINIGEN
ABWASSER REINIGEN

Wir reinigen jährlich 6`500`000 m3 Abwasser.
Dies ist ein wichtiger Beitrag für den Schutz unserer Gewässer.
WAS WIR FÜR DIE ZUKUNFT PLANEN
Neue Energiezentrale
Neue Energiezentrale
Am Standort Oftringen soll eine neue Anlage entstehen, welche die bestehende KVA ersetzt. Gemeinsam mit der Partnerin Renergia planen wir einen Neubau, der ab 2027 gestartet werden soll.
Klärschlammtrocknung
Klärschlammtrocknung
Der von der erzo ARA gewonnene Klärschlamm soll am Standort Oftringen getrocknet und anschliessend von der Holcim weiterverarbeitet werden. Damit können wir einen wichtigen Teil zur Kreislaufwirtschaft beitragen.
Phosphorrecycling
Phosphorrecycling
Der Bund will ab 2026 Phosphorstoffe aus dem Klärschlamm recyclen. Die erzo ARA bietet sich als Anlage dafür an. Sobald die Rahmenbedingungen für das Phosphorrecycling formuliert sind, wird dieses Projekt als zusätzliches Kreislaufprojekt auf dem Platz der erzo ARA geplant.
Fernwärme
Fernwärme
Die regionale Fernwärmegesellschaft will die Abwärme der neuen Energiezentrale für die Beheizung diverser Quartiere in der Region nutzen. Mehr dazu findet man aktuell auf der Website der StWZ Energie.
REGIONALER
ENERGIEPLAN
200% BIS INS JAHR 2050
100% erneuerbar
100% klimaneutral
Die Region Wiggertal orientiert sich im Handeln rund um die Energie- und Kreislaufwirtschaft nach den übergordneten und strategischen Grundlagen des Bundes und der Kantone. Hierfür hat die politische Leitbehörde eine Vision mit 10 Leitsätzen erarbeitet und verabschiedet. Die erzo will sich bei der Umsetzung und der Realisierung dieser Vision einbringen und ein Teil der Lösung sein.
«Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das sich weiterentwickelt und der Region einen Mehrwert bieten will.» -> Friedrich Studer, Geschäftsführer erzo KVA und erzo ARA
STRATEGIE
Die Vorstände der erzo KVA und der erzo ARA haben sich intensiv mit der Vergangenheit und der künftigen Entwicklung auseinandergesetzt.
Uns sind die anstehenden Projekte ein wichtiges Anliegen für die regionale Energieversorgung, die Entsorgungssicherheit und unseren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Abfall ist ein Rohstoff, welcher genutzt werden soll. Davon kann unsere Region nur profitieren.
Die erzo KVA ist ihr Partner für Siedlungs- und Industrieabfall. Wir wollen künftig die geforderte Nachfrage für erneuerbare und klimaneutrale Energie in der Region Unteres Wiggertal decken.
Die erzo ARA ist der Partner für die Region in der industriellen und kommunalen
Abwasserentsorgung. Wir übernehmen in der Klärschlammverwertung eine Pionierrolle und betreiben mit Partnern und unseren Projekten ein im Schweizer Mittelland bedeutendes Kompetenzzentrum.
Die erzo KVA und die erzo ARA sind massgebende, innovative Partner eines Netzwerks im Umfeld der Kreislaufwirtschaft sowie der Ver- und Entsorgung.
WISSEN VON HEUTE

PER 2026
RÜCKGEWINNUNG VON PHOSPHOR PER GESETZ

PER 2030ER JAHRE
STILLLEGUNG KVA ERSATZ WÄRMEZENTRALE

PER 2050
100% ERNEUERBAR & 100% CO2-NEUTRAL
BLEIBENDE TO DO’S

ABWASSER

RESTSTOFFE

P-RECYCLING

STROM

FERNWÄRME
BEKANNT AUS



